255 x 134 cm
1. Drittel 20. Jhdt.
Typischer weich kolorierter Surahani mit kleinteiligen Hakenbesetzten Vierecken als verbundene Innenfeldmusterung, hellgrundige Talisch-Bordüre, aus dem Südosten, am Kaspischen Meer gelegen
Vgl. Wormser, Kaukasische Teppiche, S.91